Archiv für 2018
Hier befinden sich ausgewählte Meldungen aus dem Jahr 2018.
Veröffentlichung: DoProfiL-Sammelband ist erschienen
- 2018

Der Themenschwerpunkt von DoProfiL und damit dieses Buches ist die Inklusionsorientierung in der universitären Lehre und Forschung.Vorgestellt werden Modelle für eine inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung, die Entwicklung und Erforschung auf den Ebenen von Unterricht, Schule, Universität und Hochschuldidaktik ausdifferenzieren sowie Gestaltungsprinzipien für Inklusionsorientierung formulieren.
Inklusion wird auf die Breite der Diversitätsaspekte bezogen: insbesondere Mehrsprachigkeit, Behinderung, Hochbegabung, kulturelle oder soziale Herkunft, Geschlecht. Dies erfordert eine Bearbeitung von fachlichen, fachdidaktischen, sonderpädagogischen und bildungswissenschaftlichen Aspekten, aber auch von deren Zusammenspiel.
In diesem Buch finden sich daher eng beieinander liegend und aufeinander bezogen allgemeine und fächerübergreifende Perspektiven, Theorien und Forschungsbefunde zu Inklusionsorientierung ebenso wie fachbezogene Perspektiven, Theorien und Forschungsbefunde aus mehr als 25 Teilprojekten.
Gleichermaßen werden Standpunkte sichtbar, wie die Prozesse und Strukturen in der Hochschulentwicklung gestaltet sein müssen, um Inklusionsorientierung nachhaltig zu implementieren. Dabei sind Kommunikationsstrukturen, Changemanagement, Weiterqualifizierung und systematisch aufbereitete inhaltliche Strukturen ebenso wichtig wie die einzelnen Menschen mit ihren individuellen Dispositionen, Interessen und Zielperspektiven.
Mit DoProfiL hat sich die Technische Universität Dortmund auf den Weg gemacht, ihre Lehrerinnen- und Lehrerbildung zukunftsfähig zu verändern. Das Projekt wird seit Beginn des Jahres 2016 im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF gefördert.
Stephan Hußmann, Barbara Welzel (Hrsg.): DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2018, 304 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3836-1.
Buch bestellen: Link
Link zum Buch: zum Waxmann Verlag
Link zum E-Book: DoProfiL-Sammelband OpenAccess
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.