Zum Inhalt

Sammelband der Nachwuchswissenschaftler*innen erschienen: Inklusion in der Lehramtsausbildung

-
in
  • News
  • 2022
Deckblatt Sammelband © Waxmann​/​Umschlagbild: © Marsha Zeitheim

Ziel einer inklusiven Schule ist es, die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen in einer inklusiven Gesellschaft zu ermöglichen. Diese Aufgabe stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die damit verbundene Umgestaltung der deutschen Schullandschaft im Sinne eines Rechtes auf Bildung für alle, stellt Hochschulen vor die Aufgabe die Lehramtsausbildung neu zu denken. Neben einer Umstrukturierung von Inhalten und Formaten im Sinne einer vielfaltsorientierten Sichtweise wurden auch Strukturen angepasst und systematisch beforscht.

Der Sammelband, herausgegeben von Nachwuchswissenschaftler*innen Projektes DoProfiL (Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung) rückt vor diesem Hintergrund zwei zentrale Fragestellungen, die sowohl aus Perspektive der Fachwissenschaften, hier insbesondere der Schul- und Sonderpädagogik, und Fachdisziplinen sowie aller Bildungsebenen und Unterrichtsfächer zu beantworten sind, in den Fokus: Was soll in einer inklusionsorientierten Lehramtsausbildung gelernt und gelehrt werden und wie lassen sich diese Prozesse gestalten?

Der Band ist nun bei Waxmann erschienen und hier als Open Access zugänglich: www.waxmann.com/buch4599.

Herausgeber*innen sind: Anne Schröter,  Michael Kortmann,  Sarah Schulze,  Karin Kempfer,  Sven Anderson,  Gülsen Sevdiren,  Janieta Bartz,  Christopher Kreutchen 

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.